Unsere Lösung
für marode Autobahnbrücken

Schutz der Verkehrsinfrastruktur stärkt die Wirtschaft

Weigh-in-Motion (WIM)-Systeme sind in der Lage, das Gewicht von Fahrzeugen in Realzeit zu messen. Diese Systeme werden häufig auf Autobahnen und Straßen installiert, um die Verkehrsbelastung zu überwachen. Die Überwachung der Verkehrsbelastung ist für das Verkehrs­infrastruktur­management von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es den zuständigen Behörden, den Zustand der Straßen zu überwachen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Die Überwachung der Verkehrsbelastung durch WIM-Systeme bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Verbesserte Verkehrssicherheit: Die Überwachung der Verkehrsbelastung kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. So können beispielsweise Überlastungen auf Brücken und Straßen frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko von Unfällen zu verringern.
  • Effizientes Verkehrsmanagement: Die Überwachung der Verkehrsbelastung kann dazu beitragen, das Verkehrsmanagement effizienter zu gestalten. So können beispielsweise Verkehrsflüsse besser gesteuert und Engpässe vermieden werden.
  • Optimiertes Verkehrsinfrastrukturmanagement: Die Überwachung der Verkehrsbelastung kann dazu beitragen, die Planung der Verkehrsinfrastruktur zu optimieren. So können beispielsweise Straßenabschnitte mit hohem Verkehrsaufkommen häufiger kontrolliert und gewartet werden.

Funktionsweise von WIM-Systemen

Weigh-in-Motion-Systeme arbeiten auf Basis verschiedener Technologien, um das Gewicht von Fahrzeugen zu messen. Die gebräuchlichsten Technologien sind:

  • Piezoelektrischer Drucksensor: Diese Sensoren werden in die Fahrbahnoberfläche eingelassen und reagieren auf den Druck, der durch das Überfahren von Fahrzeugen entsteht. Das Gewicht des Fahrzeugs kann anhand der Druckveränderung berechnet werden.
  • Induktionsschleifen: Diese Schleifen werden in die Fahrbahnoberfläche eingebaut und erzeugen ein magnetisches Feld. Diese Schleifen dienen der Fahrzeugerkennung.
  • Radar- oder Lasertechnologie: Diese Technologien verwenden Laser oder Radar, um die Größe und die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen.

Über­wachung der Verkehrs­belastung

WiM-Systeme (Weigh in Motion) können auf Autobahnen und Straßen installiert werden, um die Verkehrsbelastung in Echtzeit zu überwachen. Diese Informationen sind für die Straßenwartung und -planung äußerst nützlich.

Fahrzeug­­klassi­­fizierung

WiM-Systeme in Kombination mit modernster Scan-Technologie können Fahrzeuge nach Klassifizierung 8+1 erfassen (vom Zweirad bis zum Schwertransporter). Die Einteilung nach Fahrzeugklassen ist hilfreich für die Verkehrsplanung und das Sammeln von Daten für Verkehrsmodelle.

Wirt­­schaft­lich­­keit erhalten durch
Brücken­moni­toring

WiM-Systeme spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Straßen und Brücken, indem sie die verbleibende Restnutzungsdauer verlängern und proaktiv zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur beitragen. Darüber hinaus unterstützen sie die Förderung umweltschonender und effizienter Transportlösungen.

Software­entwicklung zur Ver­arbeitung der gewonnenen Daten

Weigh-in-Motion-Systeme erfassen umfangreiche Daten, beispielsweise zum Fahrzeugtyp und Gewicht. Wir entwickeln für Sie, die zu Ihrem Projekt oder System passende Softwarelösung.

Gewichtsermittlung während der Fahrt

Immer wieder kommt es zu LKW Rückstau beim Wiegen, hervorgerufen aufgrund des zeitaufwändigen Prozesses und der Abläufe. Fahrzeug positionieren, Aussteigen, Abholung des Wiegeergebnisses, Einsteigen und Weiterfahrt, hier können gern mal
5 -10 min vergehen.